Vorschlag der DVdI zur Schaffung von Polizeibereitschaften
Im Frühjahr 1948 schlug der Präsident der Deutschen Verwaltung des Innern der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland die Aufstellung von Polizeibereitschaften für den inneren Schutz in der Sowjetischen Besatzungszone vor. [1]
Land: | Gesamt- stärke: |
Standorte: |
Brandenburg | 400 Mann | Potsdam, Eberswalde, Cottbus, Kyritz (je 80-140 Mann) |
Mecklenburg | 300 Mann | Schwerin, Rostock, Greifswald (je 80-120 Mann) |
Sachsen-Anhalt | 500 Mann | Halberstadt, Nordhausen, Stendal, Magdeburg, Merseburg, Dessau (je 50-140 Mann) |
Thüringen | 300 Mann | Gotha, Erfurt, Gera (je 80-120 Mann) |
Sachsen | 500 Mann | Leipzig, Zwickau, Chemnitz, Dresden, Bautzen (je 60-120 Mann) |
Gesamt: | 2.000 Mann | 21 Bereitschaften |
Polizeibereitschaften der DVdI im Jahr 1948 [2]
Land: | Brandenburg (Potsdam) | Anzahl: |
Standorte: | Potsdam-Eiche 1, Wittenberge 1, Kyritz 1, Brandenburg 2, Annahütte 1 | 6 |
Personal: | 1.483 (Soll) | 1.572 (Ist) |
Land: | Mecklenburg (Schwerin) | Anzahl: |
Standorte: | Schwerin 1, Rostock 2, Kühlungsborn 1 | 4 |
Personal: | 1.003 (Soll) | 1.072 (Ist) |
Land: | Sachsen-Anhalt (Halle) | Anzahl: |
Standorte: | Zerbst 2, Apollensdorf 2, Domnitzsch 1, Quedlinburg 1, Torgau 1, Weißenfels 1 | 8 |
Personal: | 1.963 (Soll) | 2.072 (Ist) |
Land: | Thüringen (Weimar) | Anzahl: |
Standorte: | Meiningen 3, Gotha 2, Ilmenau 2, Sondershausen 2, Nordhausen 1 | 10 |
Personal: | 2.443 (Soll) | 2.572 (Ist) |
Land: | Sachsen (Dresden) | Anzahl: |
Standorte: | Arnsdorf 2, Pirna 1, Großenhain 2, Chemnitz 2, Zwickau 2, Plauen 1, Leipzig 2 | 12 |
Personal: | 2.923 (Soll) | 3.072 (Ist) |
Insgesamt: |
Personalbestand | Bereitschaften |
Länder: | 9.815 Mann (Soll) 10.360 Mann (Ist) | 40 (je 240 Mann) |
Aus diesen Bereitschaften entsteht die Kasernierte Volkspolizei [KVP], die später die Basis für die Landstreitkräfte der Nationalen Volksarmee [NVA] bilden. Ein Teil des Personalbestandes wird ab 1955 in die Kommandos der Bereitschaftspolizei der Staatssicherheit versetzt.
[1] BArch DO 1/25251 Vorschlag der DVdI zur Aufstellung von Polizeibereitschaften vom 23. März 1948 an die SMAD, Verwaltung für Innere Angelegenheiten
[2] BArch DO 1/25014 Bd. 1: Bericht der Hauptabteilung Grenze und Bereitschaften der DVdI über Standorte und Stärken der Bereitschaften vom 22. September 1948 an Vizepräsident Willi Seifert